13. NOV 2012
„Aachener" längst kult bei studenten
Das Internet vergisst nicht, heißt es. Gott sei Dank nicht. Denn so tauchte jetzt ein Bericht der Redaktion von RP-online, dem Internet-Auftritt der „Rheinischen Post“ auf, aus dem wir hier doch gerne nachträglich zitieren möchten. Die Autorinnen Laura Ihme und Olga Jalowy schreiben unter der Überschrift „Perfekter Start ins Sommersemester“ über unseren Trödel- und Antikmarkt: „Diese Woche haben an den Unis die Vorlesungen wieder begonnen. Pünktlich zum Semesterstart in die warme Jahreszeit verraten drei Studenten der Heine-Uni ihre Lieblingsplätze abseits des Campus für lauschige Sommertage. (...) Flohmarkt am Aachener Platz: Der Markt ist bei den Studenten längst Kult. Jeden Samstag gibt es den riesigen Flohmarkt, in dem sich so manche alte Schätze finden lassen. Während des Bummels kann man sich noch im „Café Sperrmüll“ mitten auf dem Markt ab 7.30 Uhr mit Getränken und Brötchen versorgen. ‚Hier trifft Nostalgie auf Spaß beim Durchstöbern des alten Krempels’, schwärmt Svenja....“
Den kompletten RP-Bericht gibt es hier:
http://nachrichten.rp-online.de/regional/perfekter-start-ins-sommersemester-1.598416
11. Sep 2012
Existenzgründung: Die starken Startups vom Trödel- und Antikmarkt Aachener Platz
Biobäcker beliefert heute Sternekoch / 16-Jähriger bessert Azubi-Lohn durch Trödeln auf
Zwei Beamte der Landesregierung reisen nach Indien - und machen sich anschließend auf dem Trödelmarkt selbstständig. Ein Bäcker startet mit einem rollenden Backofen - und beliefert heute den Sterne- und TV-Koch Stemberg. Ein 16-Jähriger bessert mit Sperrmüllfunden sein Lehrlingsgehalt auf – und wird Antiquitätenhändler. Und ein Kaufmann kann vom Blechspielzeug nicht lassen, seit er auf dem Flohmarkt seine Passion entdeckte.
Informationen für Journalisten
Sie suchen Informationen oder Fotos über den Trödel- und Antikmarkt Aachener Platz in Düsseldorf-Bilk? Sie sind daran interessiert, regelmäßig unsere Pressemitteilungen zu erhalten?